top of page
Suche

Achterbahnfahrt Online Kurs

  • Autorenbild: knitding
    knitding
  • 15. MĂ€rz 2023
  • 8 Min. Lesezeit

Na, wer hĂ€tte gedacht, dass ich als Strick-Enthusiastin mal als Kursleiterin vor der Kamera stehe und nicht hinter den Nadeln versteckt bin? Ich nicht 😂! Aber manchmal muss man sich einfach aus der Komfortzone herauswagen und neue Erfahrungen sammeln - und das ist genau das, was ich mit meinem ersten Online-Strickkurs gemacht habe. Und was soll ich sagen? Es ist eine wahre Achterbahnfahrt der GefĂŒhle, aber ich wĂŒrde es jederzeit wieder tun!

 

Es geht dem Ende zu


Ich kann es selbst kaum glauben, aber ich befinde mich bereits in der vierten Woche meines ersten Online-Strickkurses. Die Zeit ist wirklich wie im Flug vergangen! Ehrlich gesagt, hatte ich mich ziemlich kurzfristig dazu entschlossen, Online-Kurse anzubieten und war mir unsicher, ob ich das ĂŒberhaupt schaffen wĂŒrde. Schließlich stehe ich nicht unbedingt gerne vor der Kamera und halte Reden. Doch zum GlĂŒck hat es sich als gar nicht so schlimm erwiesen, wie ich es befĂŒrchtet hatte.


Dieser erste Kurs ist fĂŒr mich nicht nur eine spannende Erfahrung, sondern auch ein riesiger Lernprozess. Ich habe viel ĂŒber das Erstellen von Online-Kursen gelernt und bin dankbar fĂŒr das Feedback und die Fragen meiner Teilnehmerinnen.


Vielleicht bist Du sogar gerade in meinem Kurs "Vom WollknĂ€uel zur Stricktasche" und hast von mir gelernt, wie man fĂŒr ein mehrfarbiges Projekt das Garn und die Farben auswĂ€hlt, einen Wickelanschlag strickt und das Hebemaschenmuster fĂŒr die Tasche ĂŒbt. In der letzten Kurswoche geht es nun ans Stricken der TaschentrĂ€ger – das große Finale!


Ich bin sehr stolz darauf, dass meine Teilnehmerinnen bereits wunderschöne Taschenbeutel gestrickt haben. Wenn Du den Kurs verpasst hast, aber gerne das Hebemaschenmuster stricken lernen möchtest, kannst Du Dich auf die Warteliste setzen. Ich werde diesen Kurs spÀter wieder anbieten und Du wirst als Erstes davon erfahren.

 

Obwohl ich den Online-Kurs sehr genieße, bleibt meine Leidenschaft doch weiterhin das Strickdesignen. Ich liebe es, aus Garn und Farben ein StrickstĂŒck zu kreieren, das eine Geschichte zu erzĂ€hlen hat.


 

Menschen im Hotel Ding


Eines meiner Designs ist die Stola "Menschen im Hotel", die ich fĂŒr das Booklet #Samtsofablau entworfen habe. Vielleicht hast Du schon Dein eigenes #Samtsofablau-Projekt gestrickt? Ich freue mich sehr, dass es jetzt auch ein Booklet in deutscher Sprache gibt, da nicht jeder so gut Englisch spricht, um englischsprachige Strickanleitungen zu verstehen und umzusetzen.


Diese Stola ist aus einem besonderen Garn gefertigt, das auf www.wooltheworld.de erhĂ€ltlich ist. Es handelt sich um das Garn "Frauen Berlins" mit speziellen FĂ€rbungen von @dasMondschaf. Die Farbe "Vicki" wurde von mir ausgewĂ€hlt, weil sie perfekt in mein Farbschema passt, ohne dass der Name mir zuvor bekannt war đŸ«Ł. Doch hinter dem Namen "Vicki" steckt eine besondere Geschichte, die ich gerne erzĂ€hlen möchte.


Stell dir vor, du wĂ€rst in den 1920er Jahren in Berlin in einem imposanten Hotel. Hier treffen viele Menschen aufeinander - Frauen und MĂ€nner, Paare und GeschĂ€ftsleute -, und sie alle hinterlassen ihre Spuren auf den blĂŒtenweißen Laken. Doch es gibt auch Menschen im Hotel, die tiefergehende Spuren hinterlassen. Die Stola "Menschen im Hotel Ding" spiegelt das Buch "Menschen im Hotel" von Vicki Baum wider und erzĂ€hlt die Geschichten einiger besonderer HotelgĂ€ste.


Beginnen wir mit der berĂŒhmten BalletttĂ€nzerin Grusinskaja (rosa). Sie tanzt nur noch in leeren Theatern und hadert mit ihrem verblassenden Ruhm. Einsam und langsam zu alt fĂŒr das Ballett ist sie meist schlecht gelaunt und hĂ€lt das Hotelpersonal ordentlich auf Trab.


Noch einsamer ist jedoch Dr. Otternschlag (tĂŒrkis). Er ist Dauermieter im Hotel und durch seine Kriegsverletzung im Gesicht morphiumsĂŒchtig. Seine Frage nach einer Nachricht oder einem Brief wird an der Rezeption stets verneint. Selbst, um mit einer Überdosis aus dem Leben zu scheiden fehlt ihm der Mut.


Spannend wird es, als der junge Baron Gaigern (gold) in dem Hotel einzieht. Er ist ein Fassadenkletterer und TrickbetrĂŒger. Er wird von Ballerina Grusinskaja ertappt, wie er ihr wertvolles Perlencollier stehlen wollte. ZunĂ€chst tĂ€uscht er vor in sie verliebt zu sein, was sich im Laufe der Zeit jedoch bewahrheitet. Beide planen zusammen nach Wien zu gehen.


Unter falschen Tatsachen schleicht sich der todkranke Angestellte Kringelein (blau) in das Luxushotel. Er hat alle BrĂŒcken hinter sich abgebrochen und beschließt bis zu seinem Tod das Leben zu genießen. Er freundet sich mit Dr. Otternschlag an und besucht mit ihm das Ballett mit Grusinskaja. Mit dem jungen Baron genießt er sein Leben im Spielkasino und Nachtklub. Bis er zusammenbricht und von Dr. Ottenschlag (mit Morphium) auf wundersame Weise geheilt wird.


Die letzten zwei GĂ€ste treffen zusammen im Hotel ein. Generaldirektor Preysing (grĂŒn) (Kringeleins Chef) und die SekretĂ€rin seines Anwalts FrĂ€ulein Flamm, genannt FlĂ€mmchen (lila) sind zu Verhandlungen angereist. Mit FlĂ€mmchen hintergeht Preysing seine Frau. Aber nicht nur Preysing findet Gefallen an FrĂ€ulein Flamm, sondern auch sein Angestellter Kringelein.


Der junge Baron versucht sich weiterhin in TrickbetrĂŒgerei und Diebstahl um seine Reise mit der Ballerina nach Wien zu finanzieren. Sein Opfer Preysing ertappt ihn jedoch wieder dabei. In dem darauffolgenden Handgemenge tötet Preysing den Baron Gaigern.


Die einsame Ballerina Grusinskaja wartet vergeblich auf ihren Liebhaber, den jungen Baron. Der jedoch nie in Wien ankommen wird.


Die Polizei verhaftet Preysing wegen Totschlags. Daraufhin erfÀhrt seine Familie und seine Firma von dem Betrug und Preysing ist am Ende.


Der Angestellte Kringelein und FrĂ€ulein Flamm finden zueinander und trösten sich gegenseitig. Beide beschließen zusammen auf Reisen zu gehen.


Einzig und allein bleibt Dr. Otternschlag im Hotel zurĂŒck und wartet weiterhin im Hotelfoyer auf Nachricht oder einen Brief.




Die Geschichten der HotelgĂ€ste sind auf faszinierende Weise miteinander verwoben und bieten eine fesselnde LektĂŒre. Mit der Stola "Menschen im Hotel Ding" kannst du diese Geschichten nun auch in dein Strickprojekt einfließen lassen. Die Personen schlingen sich im Laufe ihrer Geschichte durch das Zopfmuster als einzelne Spuren. Sie erscheinen nacheinander in der Handlung und auch im Zopfmuster und verschwinden nach dem Ende ihrer persönlichen Geschichte wieder aus der Stola.


Du kannst diese Stola nutzen, um deine eigene Geschichte zu erzĂ€hlen und Erinnerungen festzuhalten. Vielleicht möchtest du sie zum Muttertag mit den Spuren deiner Familie stricken oder als Geschenk fĂŒr deine beste Freundin. Die Möglichkeiten sind endlos.

Die Anleitung fĂŒr die Stola "Menschen im Hotel Ding" findest du im Booklet "Samtsofablau" oder als Einzelanleitung auf meiner Webseite und Ravelry.


Viel Spaß beim Stricken und beim Eintauchen in die faszinierende Welt von "Menschen im Hotel"!



 

Das Pistending - Ein neues Design fĂŒr kuschelige Winteraccessoires


Wenn es draußen kalt wird, gibt es nichts Schöneres, als sich in ein großes, kuscheliges Tuch zu einzuhĂŒllen. Doch manchmal ist das gar nicht so einfach, vor allem wenn die Jacke nicht mitmachen will 🙈. Voila, ich stelle dir hier das Pistending vor, ein Set aus Schlupfschal und MĂŒtze, das nicht nur farblich perfekt zur Jacke passt, sondern auch noch praktisch ist.

Das Pistending ist ein neues Design, das mein BedĂŒrfnis nach kuscheligen und farblich passenden Winteraccessoires erfĂŒllt. Die gelben Kacheln spiegeln das Steppmuster der Jacke wider und die Spitze des Schlupfschals ist mit verkĂŒrzten Reihen geformt, damit nicht zu viel Stoff im Nacken stört und wie ein gebundenes Tuch fĂ€llt.

Die MĂŒtze ist in der gleichen Farbkombination wie der Schlupfschal gestaltet und perfekt aufeinander abgestimmt.

Das Pistending hat aber noch einen entscheidenden Vorteil đŸ’ȘđŸ»:


Es gibt keine langen Tuchzipfel, die stĂ€ndig im Weg sind, und es bleibt auch nichts am Klettverschluss der Jacke hĂ€ngen. Das macht es zum idealen Begleiter fĂŒr kalte Wintertage.

FĂŒr mein Pistending habe ich das Frida Fuchs Garn Wonneproppen DK verwendet.

Die Hauptfarbe ist Schiefer und als Kontrastfarbe habe ich Zitronenfalter gewÀhlt. Die Anleitung zum Nachstricken findest Du hier auf meiner Website oder auf Ravelry.



Das Pistending ist nicht nur ein neues Design fĂŒr kuschelige Winteraccessoires, sondern auch praktisch und bequem zu tragen. Es ist die perfekte ErgĂ€nzung zu Deiner Wintergarderobe und ein absolutes Must-Have fĂŒr alle, die es gerne warm und gemĂŒtlich haben. Probiere es aus und lass dich genauso von meinem Pistending begeistern wie mich.


 

Buntesding


Wenn es ums Stricken geht, gibt es fĂŒr mich kaum etwas Entspannenderes als glatt rechts in Runden zu stricken und dabei ein gutes Buch zu lesen. Aber manchmal brauche ich Abwechslung und genau dafĂŒr liebe ich Streifen. Beim Buntesding war ich so im Streifen-Strick-Flow und wollte immer nur noch einen Streifen mehr stricken, dass ich wĂ€hrend des Strickens vergessen habe, Fotos zu machen 😂.


Ich liebe es, Streifen in allen Farbkombinationen zu stricken. Sie können hell und frĂŒhlingshaft oder dunkel und elegant sein. Es gibt so viele Möglichkeiten, mit einem einzigen Design viele verschiedene Kombinationen zu stricken. Mein Buntesding ist eher eine Winter-Variante, aber eine meiner Teststrickerinnen hat ihn auch nur aus EcoPuno gestrickt und es hat perfekt funktioniert. Ich könnte mir den Pullover sogar fĂŒr den Sommer aus DUO von Sandnes Garn vorstellen, solange die Maschenprobe passt.


Wenn du genauso gerne Streifen strickst wie ich und noch auf der Suche nach einem legeren Pulli bist, dann findest du die Anleitung dazu in meinen Shops. Ich hoffe, dass dir das Stricken genauso viel Freude bereitet wie mir und du damit deinen eigenen bunten Pullover zaubern kannst.



 

SchrÀgesding



Wenn wir schon bei Streifen sind 



Dieses Design schwirrt mir schon seit dem Sommer im Kopf herum und ich habe viele verschiedene Versionen in meinem Sketchbook skizziert. Allerdings kam es anders als geplant und ich musste das Projekt auf spÀter verschieben, da ein medizinischer Notfall in meiner Familie dazwischenkam.


Zum GlĂŒck ist alles wieder gut und ich kann mich wieder volll und ganz meinen Strickprojekten widmen.





Aber jetzt weiter zum eigentlichen Thema 😂.


Ich habe fĂŒr das SchrĂ€gesding mit dem wunderschönen Garn von Schwedenrot Yarns 🔗 in Kooperation gearbeitet. Besonders die leuchtenden Neon-Farben haben es mir angetan. Wenn Du möchtest, kannst Du Dir das Garn sogar schon in Deinen Lieblingsfarben fĂŒr das SchrĂ€gesding vorbestellen (klicke auf den Link).



Ich stricke es momentan mit dem Luxury Sock Garn von Schwedenrot Yarns, welches sich superweich und angenehm verstricken lĂ€sst. Die Maschenprobe ist bei mir 30 Maschen x 38 Reihen mit einer 3,0 mm Nadel gestrickt. FĂŒr GrĂ¶ĂŸe M habe ich 2x Comet Dust als Hauptfarbe und je 1 Strang in den Kontrastfarben Pink Panther, Fluor Yellow und Oranje verwendet.


Besonders interessant an diesem Design sind die schrĂ€gen Streifen, die ich mit verkĂŒrzten Reihen erzeugt habe. Diese Technik ist ideal, um mit Form und Muster zu spielen und ich freue mich darauf, Dir in einem zukĂŒnftigen Online-Kurs ganz genau zu zeigen, wie es funktioniert.


Wenn Du Dich fĂŒr meinen Newsletter anmeldest, informiere ich Dich gerne, sobald der Kurs verfĂŒgbar ist.



Ich bin absolut begeistert von diesem Garn! Die Bezeichnung "Luxury" ist definitiv Programm, denn es ist unglaublich weich und lĂ€sst sich super verarbeiten. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass es beim Stricken etwas stretchy ist. Dadurch entsteht ein schönes Maschenbild und das StrickstĂŒck ist besonders angenehm zu tragen. Ich habe bereits Ă€hnliches Garn fĂŒr mein #Orangending von @labienaimee verwendet und war schon damals hin und weg von der QualitĂ€t. Es ist einfach fantastisch, mit so einem tollen Garn zu arbeiten!


Orangending


Ich hatte kurz vor meinem Skiurlaub ⛷ ein kleines Problem 🙈. Ich hatte keine Strickprojekte mehr ĂŒbrig! Und hatte jedoch keine Zeit, ein neues Design zu berechnen und als Anleitung zu schreiben. GlĂŒcklicherweise besuchte ich mit @schoenestrickt Yarn over Berlin und entdeckte die neue Farbe #Aquamarin von Frida Fuchs Garn.


Perfekt fĂŒr ein einfaches Urlaubsprojekt mit dem Orangending.


Trotzdem hatte ich wĂ€hrend meines Skiurlaubs nicht viel Zeit zum Stricken, da ich den ganzen Tag Ski fahren musste - in meiner gelben Skijacke mit dem Pistending um den Hals! 😂


Das Orangending ist mittlerweile fertig, aber ich habe noch keine Tragefotos gemacht đŸ«Ł. Obwohl es bei uns in Berlin kurzzeitig etwas wĂ€rmer war, war es mir immer noch zu kalt, um es zu tragen und Foto zu schiessen. Allerdings kann man es auch super ĂŒber einer Bluse tragen.


Hier sind schon ein paar Fotos. Man kann auch gut erkennen, welchen Effekt Waschen und Spannen auf ein StrickstĂŒck haben können.



 

Wow, das war ein langer Beitrag! Ich hoffe, ich konnte Dich mit meiner Begeisterung fĂŒrs Stricken anstecken und ein paar hilfreiche Tipps und Inspirationen liefern. Ich werde mich nun wieder meinen GarnschĂ€tzen widmen und neue kreative Projekte planen.


Schon jetzt spuken so viele Ideen in meinem Kopf herum, ich kann es kaum erwarten, sie in die Tat umzusetzen und meine Strickdesigns mit Dir zu teilen. Vielleicht sehen wir uns ja sogar in meinem Online-Kurs wieder!


Bis dahin wĂŒnsche ich Dir viel Spaß beim Stricken und kreativen Ausleben Deiner Leidenschaft. Bis bald!


KERSTIN








 
 
 

Comments


© 2024/25 by knit.ding. | mit professioneller hilfe von heike maier / idea. concept. graphic design erstellt.

hallo@knitding.de

bottom of page